Alle Kategorien

Kundenfälle

Startseite >  Kundenfälle

Zurück

Aluminium für den Transport

Aluminium für den Transport

3-Transportation-Aluminum.png

Aluminium Materialien sind in der Transportindustrie aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften entscheidend. Hier sind Details zu ihren Eigenschaften und Anwendungen:


Eigenschaften

1. Leichtgewicht: Aluminium hat eine Dichte von etwa 2,7 g/cm³, also nur etwa ein Drittel der Dichte von Stahl. Dadurch wird das Eigengewicht von Transportfahrzeugen erheblich reduziert. So kann beispielsweise eine Buskarosserie aus Aluminiumlegierung 30 bis 40 Prozent leichter sein als eine herkömmliche aus Stahl.
2. Ziemlich stark: Durch Legieren und Wärmebehandlung kann Aluminium eine hohe Festigkeit erreichen. Beispielsweise hat die Aluminiumlegierung 6061 eine Zugfestigkeit von über 205 MPa und erfüllt damit die mechanischen Anforderungen an die strukturelle Unterstützung von Transportfahrzeugen.
3. Gute Korrosionsbeständigkeit: Aluminium bildet auf seiner Oberfläche einen dichten Oxidfilm, der Luft und Feuchtigkeit voneinander trennt und so Korrosion verhindert. Schiffe in feuchten Küstengebieten können durch den Einsatz von Aluminium korrosionsbedingte Schäden und Wartungskosten reduzieren.
4. Einfach zu verarbeiten: Aluminium ist gut dehnbar, formbar und bearbeitbar. Durch Verfahren wie Extrusion, Walzen, Schmieden und Stanzen können daraus verschiedene komplexe Teile hergestellt werden, die den unterschiedlichen Designanforderungen von Transportfahrzeugen gerecht werden.
5. Hohe Recyclingfähigkeit: Aluminium lässt sich leicht und mit hoher Recyclingrate (über 90 %) recyceln. Das Recycling von Aluminium verbraucht nur etwa 5 % der Energie für die Primärproduktion und passt so zur nachhaltigen Entwicklung der Transportbranche.
6.Kostengünstig: Mit dem Fortschritt der Schmelztechnik und der Produktionssteigerung sind die Kosten für Aluminium gesunken. Sein geringes Gewicht senkt zudem den Energieverbrauch und die Wartungskosten und bietet somit einen Kostenvorteil.

ANWENDUNGEN

1.Automobil

1. Karosserieteile: Autoteile wie Motorhaube, Türen und Kofferraumdeckel bestehen häufig aus Aluminium. Beim Tesla Model S wird beispielsweise viel Aluminiumlegierung in der Karosserie verwendet, was das Gewicht verringert und Reichweite und Handhabung verbessert.
2. Motorkomponenten: Motorteile aus Aluminium wie Blöcke und Zylinderköpfe verringern das Motorgewicht und verbessern die Wärmeableitung, was zu besserer Leistung und geringerem Kraftstoffverbrauch führt.

2.Luftfahrt

1. Rumpf: Für die Rahmen und Außenhäute von Flugzeugrümpfen werden hauptsächlich hochfeste Aluminiumlegierungen verwendet. Bei der Boeing 737-Serie beispielsweise bestehen etwa 70 % der Materialien aus Aluminiumlegierungen, was Gewicht und Kraftstoffverbrauch reduziert und gleichzeitig die Festigkeit gewährleistet.
2. Flügel: Flügel benötigen starke und leichte Materialien und Aluminium eignet sich gut dafür. Seine einfache Verarbeitung hilft bei der Herstellung aerodynamisch geformter Flügel.

3.Eisenbahn

1. Zugkarosserie: Hochgeschwindigkeitszüge und Stadtzüge verwenden für ihre Karosserien Aluminiumlegierungen. Die Hochgeschwindigkeitszüge der CRH-Serie in China verwenden diese, um Gewicht zu sparen und Geschwindigkeit und Energieeffizienz zu verbessern.
2. Innenausstattung: Zug-Sitze und Gepäckablagen bestehen häufig aus Aluminium und sind leicht, ästhetisch und langlebig.

4.Marine

1. Kleine Boote: Kleine Yachten und Schnellboote verwenden Aluminium wegen seines geringen Gewichts und seiner Korrosionsbeständigkeit, was die Geschwindigkeit und Kraftstoffeffizienz verbessert und den Wartungsaufwand reduziert.
2. Große Schiffsteile: Bei großen Schiffen, beispielsweise beim Überbau von Kreuzfahrtschiffen, wird Aluminium verwendet, um das Gewicht zu reduzieren, die Nutzlast zu erhöhen und die Stabilität zu verbessern.

Vorherige

CNC-Bearbeitung/CAD-Anpassung

Alle

Aluminium für Architekturdekoration

Nächste
Empfohlene Produkte