Architektonisches Dekorationsaluminium, eine Aluminiumlegierung, wird wegen seiner einzigartigen Eigenschaften im Bauwesen weit verbreitet.
1. Schlüsselmerkmale
- Leichtgewicht, etwa 1/3 der Dichte von Stahl, reduziert das Baugewicht und die Grundflächenkosten. Durch die Legierung und Verarbeitung wird sichergestellt, daß er den Anforderungen an die Festigkeit entspricht.
- Eine dichte Oxidfolie auf der Oberfläche bietet eine hohe Korrosionsbeständigkeit, verlängert die Lebensdauer und reduziert die Wartung.
- Eine gute Verarbeitbarkeit ermöglicht die Verformung in Profile, Bleche usw. für verschiedene Konstruktionen.
- Oberflächenbehandlungen bieten verschiedene Farben und Texturen, wie zum Beispiel einen hellen Glanz durch Anodisierung oder eine Farbvielfalt durch Pulverbeschichtung.
- Es ist recycelbar, kostengünstig, umweltfreundlich.
2. Weite Anwendungsbereiche Es wird in verschiedenen Gebäudetypen für viele Produkte verwendet:
- Türen und Fenster aus Aluminiumlegierung.
- Vorhangwände (für mittlere Hochhäuser eingerahmt, für Superhochhäuser einheitlich, für öffentliche Gebäude punktgestützt).
- Aluminiumdeckenplatten (in Küchen mit Rollbeschichtung, in feuchten Bereichen mit Filmbeschichtung).
- Aluminium-Kunststoff-Verbundplatten (Außen- und Innenraum).
- Aluminiumgitter (Innendecken, Außensonnencräuze).
- Aluminium-Einzelplatten (Hafen für Handel, Kultur und Verkehr).
- Aluminiumlegierte Jalousien (Luftschutz, Sonnenschutz).
- Aluminiumlegierte Sockel (wohn-, gewerbliche)
- Aluminiumoxiddachblätter (Wohn- und Gewerbeeinfahrten).
- Aluminiumlegierte Gitter (traditionelle Gebäude, Landschaftsgestaltung).
- Geländer aus Aluminiumlegierungen (Balkone, Treppenleitungen, Landschaftszaune).
- Sonnenräume aus Aluminiumlegierung (Wohn- und Geschäftsanlagen).
- Aluminiumlegierung (Geschäfts- und öffentliche Gebäude).
- Lüftungskanäle aus Aluminiumlegierungen (Handelskonstruktionen, Industriegebäude).
- Deckenkielen aus Aluminiumlegierung (alle Innendecken).
- Trennwände aus Aluminiumlegierung (Büros, Geschäfte).
- Bühnen aus Aluminiumlegierung (Theater, Veranstaltungen).
- Lichttränke aus Aluminiumlegierung (Innenbeleuchtung).
- Dekorationslinien aus Aluminiumlegierungen (Wände, Möbel).
- Pflanztröge aus Aluminiumlegierung (Dachvergrünung, Gartenarbeit).
3. Die Oberflächenbehandlungen
- Die Anodisierung bildet einen harten, farbfähigen Film, der oft für hochwertige Anwendungen verwendet wird.
- Die Pulverbeschichtung verleiht eine Wetter- und Korrosionsbeständige, farbenfrohe Oberfläche, die häufig verwendet wird.
- Fluorkohlenstoffsprühen bietet hervorragende Wetter-, chemische und selbstreinigende Eigenschaften, geeignet für Hochhäuser und Küstenbauten.
- Elektrophoretische Lackierung erzeugt eine korrosions- und verschleißbeständige Folie mit einer metallischen Textur, für den Innenbereich.