Aluminiumstange
Aluminiumstangen sind massive Aluminiumstäbe, die in der Maschinenbearbeitung, im Bauwesen, in der Luft- und Raumfahrt sowie im Transport eingesetzt werden. Sie zeichnen sich durch ihr geringes Gewicht, hohe Stärke, gute elektrische Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit aus.
- Übersicht
- Parameter
- Empfohlene Produkte
Aluminiumstangen werden je nach Legierungszusammensetzung und Anwendung in mehrere Serien eingeteilt, darunter Serie 1000 (reines Aluminium), Serie 2000 (Aluminium-Kupfer-Legierung), Serie 3000 (Aluminium-Mangan-Legierung), Serie 4000 (Aluminium-Silizium-Legierung), Serie 5000 (Aluminium-Magnesium-Legierung), Serie 6000 (Aluminium-Magnesium-Silizium-Legierung) und Serie 7000 (Aluminium-Zink-Legierung).
Verschiedene Serien von Aluminiumstangen haben unterschiedliche Eigenschaften. Zum Beispiel ist die 2024-Aluminiumstange bekannt für ihre hohe Festigkeit und Ermüdungswiderstandsfähigkeit, was sie für Luft- und Raumfahrtanwendungen geeignet macht. Im Gegensatz dazu ist die 5083-Aluminiumstange wegen ihrer hervorragenden Korrosionsbeständigkeit und Schweißbarkeit in der Schiffbauingenieurkunst weit verbreitet.
Die Produktionsprozesse von Aluminiumstangen umfassen Schmelzen, Gießen und Extrudieren, wobei auf Kundenwünsche hin Anpassungen an Größe und Legierungszusammensetzung möglich sind.
Parameter
Material |
Aluminiumlegierung (z. B. 1060, 3003, 5083, 6061, 7075) |
Form |
Rund, Quadratisch, Sechseckig, etc. |
Größenbereich |
Durchmesser reicht von einigen Millimetern bis zu mehreren hundert Millimetern, mit individuell anpassbarer Länge |
Eigenschaften |
Leichtgewicht, hohe Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit, gute elektrische und thermische Leitfähigkeit |
Anwendung |
Bauwesen, Luft- und Raumfahrt, Verkehr, Maschinenbau, Elektronik, etc. |
Oberflächenbearbeitung |
Anodieren, Lackieren, Polieren, etc. |
Die obige Information wurde auf Basis der allgemeinen Merkmale und Anwendungsbereiche aktueller Aluminiumstangen zusammengestellt.